Grünlanddüngung gezielt planen
YaraPlus GrassN Yara berücksichtigt standortspezifisch das lokale Wetter der letzten zwei Wochen sowie die Wettervorhersage vor Ort. Geben Sie einfach Ihr Ertragsziel sowie die Düngermenge an, die Sie einsetzen möchten. Und schon berechnet Ihnen das Programm den optimalen Schnittzeitpunkt. Hier finden Sie einen Praxistest von GrassN als Podcast!
ACHTUNG: YaraPlus GrassN ist derzeit nur in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Teilen von Nordrhein-Westfalen anwendbar. Ob Ihre Region verfügbar ist, erkennen Sie, wenn im System Ihre Flächen mit einem blauen Rand auswählbar sind.

Vorteile
- Überblick über Ihre Düngemaßnahmen im Grünland
- Empfehlung für die mineralische und organische Düngung
- Die Stickstoffeffizienz wird ermittelt
- Das Bestandswachstum und die Entwicklung des Rohproteingehalts überwachen
- GrassN nennt Ihnen den optimalen Schnittzeitpunkt für Ihr gewähltes Ertrags- und Qualitätsziel
- Jetzt können Sie auch anderen Personen, wie beispielsweise Beratern, Zugriff auf Ihren GrassN Account geben (einfach in Ihren Betriebsdaten auf die drei Punkte klicken und über Zugriff verwalten einen neuen Nutzer hinzufügen

Schnittzeitpunkt und Düngetermine ermitteln
Die App unterstützt Sie schon zum ersten Schnitt: Schnitt- und Düngungstermine werden anhand Ihres Standortes und Ihrer Eingaben schnell ermittelt.
Durch die Berücksichtigung der Witterungsbedingungen wie Temperatur und Niederschlag kann die N-Mineralisierung aus der organischen Bodensubstanz und der Gülle mit einkalkuliert werden. Auf diese Weise erhalten Sie immer eine maßgeschneiderte Empfehlung für die optimale Düngungszeit und -menge.
Wo ist GrassN 2025 verfügbar?

Die Schwerpunktregion von GrassN ist Nordwestdeutschland.
In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen liegen verlässliche Versuchsergebnisse vor, die eine hohe Prognosegenauigkeit des Algorithmus insbesondere für die Trockenmasseentwicklung, aber auch für den Rohproteingehalt ermöglichen.

In Süddeutschland befinden wir uns in der Beta-Phase.
GrassN ist verfügbar und kann genutzt werden. Da die Gräsermischungen und/oder Höhenlagen anders sein können als im Nordwesten, kann es sein, dass der Algorithmus nicht jeden Schlag genau abdecken kann.
Wir validieren den Algorithmus mit weiteren Versuchsergebnissen im Jahr 2025.

In Ostdeutschland, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und anderen Bundesländern, ist der Algorithmus teilweise verfügbar, aber es liegen keine ausreichenden regionalen Versuchsergebnisse vor.
Wir werden den Algorithmus bei entsprechender Nachfrage weiter ausbauen.
Wenn Sie GrassN auch in Ostdeutschland einsetzen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Beratung@yara.com.